Eine Hausräucherung, Hausräucherungen

Eine Hausräucherung

Kürzlich fragte Samantha, die Tochter einer guten Freundin von mir, ob ich bei ihr eine Hausräucherung durchführen könnte. Vor einigen Wochen ist sie mit ihrem Mann und ihrem jährigen Sohn in ein Haus gezogen, welches sie einem älteren Ehepaar abgekauft hatten.
Das Haus gefiel der Familie sehr, der Garten, die Umgebung, alles schien perfekt zu sein. Doch Samantha fühlte sich nicht wohl.

Weiterlesen »
Was ist eine alternative Taufe

Alternative Taufe

Für alle Eltern ist die Geburt des eigenen Kindes ein grosses Wunder. Ganz automatisch wächst der Wunsch, dieses Kind innerhalb der Familie und der Freunde willkommen zu heissen. In unserer christlichen Kultur ist die Taufe in der Kirche und das anschliessende zusammen feiern ganz automatisch das grosse Fest für das Kind und die Familie. Doch was, wenn Eltern und Kind konfessionslos sind? Diese Eltern brechen sich oft den Kopf darüber und vermissen genau dann diese althergebrachte gemeinschaftliche Möglichkeit. Doch das Bedürfnis nach einer würdigen und schönen Taufe und eine Segnung für das Kind muss nicht unerfüllt bleiben. Eine alternative Taufe oder auch freie Taufe, welche durch eine Fachperson für Rituale durchgeführt wird, bietet den Eltern und dem Kind ein würdiges und feierliches Ritual. 

Weiterlesen »
Die Segnung

Die Segnung

Was ist eine Segnung und wer darf einen Segen geben?
Oft wird angenommen, dass die Segnung lediglich von Geistlichen der verschiedenen Religionen erteilt werden darf. Doch fangen wir von vorne an. Woher stammt die Bezeichnung Segnung, respektive Segen überhaupt? Sie leitet sich vom lateinischen Wort Signum ab, was Zeichen bedeutet oder auch Kennzeichnung. So wird die Segnung stets mit rituellen Gesten vollzogen, es werden Zeichen gesetzt. Christen kennen zum Beispiel das Kreuzzeichen auf der Stirne bei der Taufe.

Weiterlesen »
Was sind Rituale?

Was ist ein Ritual?

Was ist ein Ritual? Darüber diskutieren die Menschen immer wieder. Es existieren verschiedene Definitionen nebeneinander, die jede für sich stimmig ist.

Es kommt jedoch sehr darauf an, was die verschiedenen Gesprächsteilnehmer unter einem Ritual verstehen. Gerade weil das Wort Ritual für viele unterschiedliche Situationen im Leben benutzt wird, lohnt sich der Blick auf die Definitionen. Letztlich ist es ein sehr grosser Unterschied, ob man von einem grossen feierlichen Anlass spricht, oder einer kleinen, sich regelmässig im Alltag wiederholenden Aktivität.

Was sind Rituale also? Wie differenzieren wir sinnvoll? Welche Art von Ritual kommt bei welcher Gelegenheit zum Einsatz?

Weiterlesen »
Rituale der Veränderungen

Rituale bei Lebensübergänge

Egal wie weit man in der Geschichte zurückgeht, Rituale bei Lebensübergänge finden sich in jeder Kultur und jeder Religion. Lebensübergänge beschreiben die wichtigsten Stationen im Leben eines Menschen, von der Geburt bis zum Tode. Mit Ritualen werden diese bedeutsamen Ereignisse auf besondere Art und Weise feierlich gestaltet, und die Wichtigkeit dieser Momente für den Menschen, für seine Familie und die Gemeinschaft hervorgehoben. Drei wichtige und bekannte Lebensübergänge sind beispielsweise die Taufe, die Heirat und der letzte Abschied, die Beerdigung.

Weiterlesen »

Wir verwenden technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite sowie externe Dienste.
Standardmäßig sind alle externen Dienste deaktiviert. Sie können diese jedoch nach belieben aktivieren & deaktivieren.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

OK!